CAM-3D: 3D-Kontrolle von Baugruppen mit ToF-Kamera
Optische Kontrolle mittels „Time-of-Flight“ 3D-Kamera

Die CAM-3D Systeme verwenden 3D-Kameras auf der Basis der Laufzeit oder Phasenmessung für verschiedene Anwendungen. In einer Applikation werden Kunststoffteile in der Größe von typ. 800 x 500 x 150 mm vor der Lackierung in Roboter-Zelle sicher identifiziert.
Die Teile variieren in Farbe und Form und hängen an einem Tragegestell. Sie fahren langsam mit konstanter Geschwindigkeit in die Lackierkabine. Da eine reine 2D-Bildverarbeitung zu unsicher ist, wurde ein kombinierte 3D-2D ToF-Kamera (Time of Flight) gewählt.
Über die Tiefeninformation lassen sich die Teile sicher identifizieren. Der erkannte Teiletyp wird der übergeordneten Steuerung gemeldet. Bei Abweichung wird eine Warnmeldung erzeugt.
Hier geht's zu den Videos:
Video Anwendungsbeispiel ObjectMatch3D:
Technische Daten
Durchsatz: | 2 Teile/min |
Teilespektrum: | max Breite 1500 mm, max. Höhe 200 mm |
Bandgeschwindigkeit: | bis 30 mm/sek |
Auflösung: | 5 mm |
Baugröße: | Die reine Prüfzelle besitzt eine Grundfläche von ca. 1m² |
Besonderheiten: | 3D-Aufnahmen und 3D-Auswertung |
Einrichter kann selbst neuen Typ anlernen | |
Erstes Baujahr: | 2016 |
Anlagen: | 1 |
Anwendungsmöglichkeiten
Typ-Identifizierung anhand der Form
Kontrolle von Palettier- und Packvorgängen
Kontrolle auf vollständiger Montage oder Bestückung (3D + Farbe)
Kontrolle von großen Spritzgießteilen auf Vollständigkeit und korrekte Ausformung
Vorteile
nahezu unabhängig von der Farbe des Objekts (schwarze Objekte sind ungünstig)
3D-Kamera und 2D-Farbkamera kombiniert in einem Gehäuse
Kombinierte Auswertung 3D mit 2D-Farbdaten möglich für höhere Zuverlässigkeit
Hohe Bildwiederholrate -> 10Hz