LISCA-3D: Anwendungen mit 3D-Zeilenkamera
3D-Zeilenkamera kontrolliert auf Oberflächenfehler

LISCA-3D Systeme werden zur Kontrolle von Glattflächen oder strukturierten Oberflächen eingesetzt, bei der die klassische 2D-Grauwertbildverarbeitung an ihre Grenzen gelangt – wie zum Beispiel matte und schwarze Oberflächen.
Die Oberfläche zum Beispiel eines sicherheitsrelevanten Gummi-Metall Verbindungselements muss auf Beschädigungen besonders entlang der Klebeverbindung Gummi an Metall geprüft werden. Auf der gesamten Gummi-Oberfläche dürfen keine Einschlüsse vorhanden sein.
Das tief mattschwarze Teil wird gestreckt und anschließend unter einer 3D-Zeilenkamera rotiert.
Das Bild liefert eine Abwicklung mit Höheninformationen, welche anschließend ausgewertet werden. Ein Linienlaser erzeugt die Höhenkonturlinie einer 3D-Zeile.
Alternativ können auch Stukturen wie Reliefs, Nuten und Durchstanzungen überwacht werden.
Die Anwendung der 3D-Zeilenkamera bedingt eine Bewegung für die Bilderfassung, also ein Rotieren des Teils, oder ein Entlangfahren entlang einer Platte.
Technische Daten
Linientakt: | 19 sek |
Drehdauer: | 2,0 sek |
Auswertedauer: | 1,5 sek |
Bildauflösung: | 2000 x 1535 x 128 Höhenwerte |
Auflösung: | ca. 50µm x 30 x 20 µm |
Besonderheiten: | 3D-Abwicklung |
Anwendung einer FFT im Ortsraum zur Filterung | |
Auto-Alignment der Kamera-Fehlausrichtungen | |
Parallele Bildaufnahme | |
Erstes Bauhjahr: | ab 2004 |
Anlagen: | 3 Varianten |
Anwendungsmöglichkeiten
Kontrolle von Gummi-Metall-Elementen
Kontrolle von Schweißnähten
Kontrolle von Klebefugen-, Überlappungen, Kleberauftrag
Kontrolle von Feilen, Korundscheiben, Strukturmaterial
Vorteile
Aufnahme von mattschwarzen Objekten durch die Beleuchtung mit Linienlaser
Echte 3D-Information verfügbar
Kombinierbar mit klassischer 2D-Bildverarbeitung in einer einzigen Bild-Aufnahme